Kooperation zwischen Kindergarten und Eltern
Unsere Arbeit stützt sich auf die Zusammenarbeit aller Eltern, dabei nutzen wir vielfältige Formen und Möglichkeiten. Dazu zählen :
• | Regelmäßige Zusammenkünfte zu bestimmten Themen (Schulvorbereitung, Umsetzung unserer ,,Kneippschen Konzeption“) | |
• | Gemeinsame Bastelangebote für Eltern und Kinder | |
• | Durchführung vielfältiger Veranstaltungen : Muttertagsfeier, Oma-Opa-Tag, Seniorencafé, Kindertagsfeier, Weihnachtsfeiern, Sommerfeste, Zuckertütenfest und Abschlussfahrt der Schulanfänger | |
• | Unterstützung durch die Eltern als Begleitperson oder zur Mithilfe bei Festen, Veranstaltungen und der Durchführung verschiedener Projekte | |
• | 2x im Jahr ( Frühjahr und Herbst) finden gemeinsame Arbeitseinsätze statt | |
• | die Vereinsmitglieder leisten 20 Stunden gemeinnützige Arbeit im Jahr |
Kooperation zwischen Kindergarten und Schule
Um unseren Vorschulkindern des Kinderhauses einen möglichst problemlosen Übergang vom Kindergarten in die Grundschule zu sichern, arbeiten wir eng mit der Grundschule „Am Schacht“ zusammen, auch mit anderen Grundschulen halten wir Kontakt. Jedes einzelne Vorschulkind wird durch die Erzieherin, Eltern und pädagogische Fachkräfte der Grundschule begleitet und gefördert. Thematische Elternabende und Nachmittage werden für Eltern der Vorschulkinder angeboten. Themen dafür sind:
• | Was bedeutet Schulfähigkeit | |
• | Wie kann ich als Eltern helfen, um mein Kind auf die Schule vorzubereiten | |
• | Was sollte ein Schulanfänger schon können |
Speziell für die Vorschulkinder wird in unserer Einrichtung das Würzburger Trainingsprogramm zur Vorbereitung auf den Erwerb der Schriftsprache:
„Hören, lauschen, lernen“ , sowie das „Bielfelder Screening“ durchgeführt.
In unserer Einrichtung gibt es 2 gemischte Gruppen (jeweils 15 Kinder), die von jeweils 2 Erziehern betreut werden.